Jolcsi


Dieses Tutorial wurde von mir für Photoshop umgeschrieben und steht unter meinem Copyright.
Ich möchte euch bitten dieses Tutorial nicht zu kopieren, oder als euer Eigentum auszugeben.
Copyright by KleineHexe
Die Tube wurde von mir selber generiert
Tut geschrieben für PS CS3, aber auch mit anderen Versionen bastelbar
Ich habe die Erlaubnis von Kniri, ihre PSP Tutoriale in PS umzuschreiben

Das Original Tutorial stammt von Butterfly, ich habe die Erlaubnis sie
umzuschreiben

|
1 Tube deiner Wahl

Filter:
Simple
Medhi
Toadies
MuRa's Seamless
&<Bkg
Kaleidoskop>
Filters Unlimited 2.0
|
Öffne dir deine Personentube und suche
dir aus dieser eine helle Vordergrund- und eine dunkle Hintergrundfarbe
aus
Aktiviere das Verlaufswerkzeug und erstelle aus deinen Farben diesen
Linearen Verlauf

|
Öffne dir ein neues Blatt von 1000 x 700 px
Ziehe den Verlauf mit gedrückter Umschalttaste von oben nach unten auf
Ziehe deine Personentube auf das
Blatt, drücke Strg+T
Ziehe sie an allen Seiten bis zum Rand und bestätige dann
Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren
Filter - Simple - Quick Tile
Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner mit 15 px
anwenden
|
Filter - Mehdi - Sorting Tiles

Filter - Simple - Quick Tile
Filter - Filters Unlimited 2.0 -
&<Bkg Kaleidoskop> – 4
QFlip UpperL
Filter - Filters Unlimited 2.0 - Toadies - Blast' em

Filter - Scharfzeichnungsfilter - Stärker scharfzeichnen
Ebene - Duplizieren
Füllmethode auf Hartes Licht stellen
|
Erstelle eine neue Ebene und fülle sie mit deiner Vordergrundfarbe
Öffne dir die Maske
@nn_240910_mask_Dalila_001_tdstudio und ziehe sie auf ein Blatt
Drücke Strg+T, ziehe sie an allen Seiten bis zum Rand und bestätige
Klicke in der Ebenenpalette auf Kanäle und dann unten auf den
gepunkteten Kreis
Zurück zu den Ebenen, aktiviere die zweite Ebene von oben
Klicke unten rechts auf das Rechteck mite dem Kreis (Ebenenmaske
hinzufügen)
Rechtsklick auf die Ebenenmaskenminiatur - Ebenenmaske anwenden
Ebene mit der originalen Maske löschen
|
Filter - Filters Unlimited 2.0 -
MuRa's Seamless –
Emboss at Alpha mit der Standardeinstellung anwenden
Füllmethode auf Hartes Licht stellen
fx - Schlagschatten

|
Erstelle eine neue Ebene und fülle sie mit deiner Vordergrundfarbe
Öffne dir die Maske 274-mask-MJ und
ziehe sie auf ein Blatt
Drücke Strg+T, ziehe sie an allen Seiten bis zum Rand und bestätige
Klicke in der Ebenenpalette auf Kanäle und dann unten auf den
gepunkteten Kreis
Zurück zu den Ebenen, aktiviere die zweite Ebene von oben
Klicke unten rechts auf das Rechteck mite dem Kreis (Ebenenmaske
hinzufügen)
Rechtsklick auf die Ebenenmaskenminiatur - Ebenenmaske anwenden
Ebene mit der originalen Maske löschen
Filter - Filters Unlimited 2.0 -
MuRa's Seamless –
Emboss at Alpha mit der Standardeinstellung anwenden
Füllmethode auf Hartes Licht stellen
fx - Schlagschatten wie eben
|
Öffne dir decoverde-MJ und ziehe es mit
gedrückter Umschalttaste auf dein Blatt
Füllmethode auf Negativ Multiplizieren stellen
Öffne dir deco1 und ziehe sie auf das
Blatt
Ansicht - Neue Hilfslinie - Vertikal 425 px, Anischt - Neue Hilfslinie -
Horizontal 125 px
Drücke nun Strg+T, schiebe die Deko nun an die Hilfslinien dran und
bestätige
Ansicht - Hilfslinien löschen
Ziehe nun deine Personentube auf das
Blatt, skaliere sie passend, schiebe sie nach rechts zwischen die Deco
Scharfzeichnen und einen Schalgschatten nach Wahl anwenden
Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren
|
Bild - Arbeitsfäche - 2 px - Schwarz (Haken drin bei Relativ)
Dupliziere die Ebene nun 3 x, schalte die die oberen beiden Ebenen
unsichtbar
Aktiviere die unterste Ebene
Bild - Arbeitsfläche - 40 px - Weiß
Aktiviere die zweite Ebene von unten, drücke Strg+T, ziehe sie an allen
Seiten bis zum Rand und bestätige
Schalte die Ebene unsichtbar, aktiviere die untere und deinen Zauberstab
(Toleranz 0)
Klicke in den weißen Rand, zweite Ebene von unten wieder sichtbar machen
und aktivieren
Auswahl - Auswahl umkehren, drücke die Entf-Taste
Auswahl - Auswahl umkehren, Ebene - Mit darunter liegender auf eine
Ebene reduzieren
Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner mit 15 px
anwenden
Erstelle eine neue Ebene, fülle sie mit einer beliebigen Farbe
fx - Schlagschatten

Stelle die Deckkraft der Fläche auf 0%, Rechtsklick auf die Ebene in der
Palette - Ebenenstil kopieren
Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren, Auswahl -
Auswahl aufheben
|
Bild - Arbeitsfläche - 20 px - Weiß
Aktiviere die zweite Ebene von unten und sichtbar machen, drücke Strg+T,
ziehe sie an allen Seiten bis zum Rand und bestätige
Schalte die Ebene unsichtbar, aktiviere die untere und deinen Zauberstab
(Toleranz 0)
Klicke in den weißen Rand, zweite Ebene von unten wieder sichtbar machen
und aktivieren
Auswahl - Auswahl umkehren, drücke die Entf-Taste
Auswahl - Auswahl umkehren, Ebene - Mit darunter liegender auf eine
Ebene reduzieren
Erstelle eine neue Ebene, fülle sie mit einer beliebigen Farbe
Rechtsklick auf die Ebene in der Palette - Ebenenstil einfügen
Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren, Auswahl -
Auswahl aufheben
|
Bild - Arbeitsfläche - 40 px - Weiß
Aktiviere die obere Ebene, sichtbar machen, drücke Strg+T, ziehe sie an
allen Seiten bis zum Rand und bestätige
Schalte die Ebene unsichtbar, aktiviere die untere und deinen Zauberstab
(Toleranz 0)
Klicke in den weißen Rand, obere Ebene wieder sichtbar machen und
aktivieren
Auswahl - Auswahl umkehren, drücke die Entf-Taste
Auswahl - Auswahl umkehren, Ebene - Mit darunter liegender auf eine
Ebene reduzieren
Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner mit 15 px
anwenden
Erstelle eine neue Ebene, fülle sie mit einer beliebigen Farbe
Rechtsklick auf die Ebene in der Palette - Ebenenstil einfügen
Ebene - Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren, Auswahl -
Auswahl aufheben
|
Öffne dir decobordas_MJ und ziehe es mit
gedrückter Umschalttaste auf dein Bild
Bei Bedarf ziehe dir auch noch den Text auf das Bild oder du schreibst
selber einen
Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren
Bild - Arbeitsfläche - 2 px - Schwarz
Setze jetzt noch dein Wasserzeichen und den Copy Vermerk auf dein
Bild und speichere es als .jpg oder .png ab.
Fertig
Ich hoffe das Tutorial hat dir gefallen
|
. . :: HOME :: . .
Übersetzung & Design
by KleineHexe
|