Next TutorialsBack Tutorials



Play at dice









Dieses Tutorial wurde von mir für Photoshop umgeschrieben und steht unter meinem Copyright.

Ich möchte euch bitten dieses Tutorial nicht zu kopieren, oder als euer Eigentum auszugeben.

Copyright by KleineHexe

Die Tube wurde von mir selber generiert

Tut geschrieben für PS CS3, aber auch mit anderen Versionen bastelbar


Ich habe die Erlaubnis von Kniri, ihre PSP Tutoriale in PS umzuschreiben





Du brauchst

1 Tube deiner Wahl
1 misted Hintergrundbild (600 x 475 px)




Filter:

Xero -  Improver
AP 01 [Innovations] - Lines-Silverlining


INFO:

Der im Material erhaltene Würfel, darf ich für die Übersetzung verwenden
Bitte nicht für andere Tutoriale nutzen


punkt 1

Öffne das Arbeitsblatt Play_at_Dice und deine Personen Tube,

suche dir aus dieser eine helle Vordergrund- und eine dunkle Hintergrundfarbe aus

Aktiviere dein Verlaufswerkzeug stelle den Modus auf Rauteverlauf

Stelle nun so in 25% Schritten ein




punkt 2

Bei dem Arbeitsblatt nun,

Ansicht - Neue Hilfslinie - Vertikal 450 px, Ansicht - Neue Hilfslinie - Horizontal 300 px

Ziehe den Verlauf nun vom Mittelpunkt aus nach oben links bis 150 px auf (Lineal anschalten)




punkt 3

Drücke nun Strg+T, ziehe den Verlauf nun links und rechts so auseinander, das sie schwarzen

Ränder an den Bildkanten liegen, bestätige dann, es sollte in etwa so aussehen



Auswahl - Alles auswählen, Bild - Freistellen, Auswahl - Auswahl aufheben

Ziehe nun deinen misted Hintergrund mit gedrückter Umschalttaste auf dein Blatt

Stelle die Füllmethode auf Luminanz, musst du aber nicht wenn es farblich passt


punkt 4

Erstelle eine neue Ebene, Auswahl - Auswahl laden



Bearbeiten - Flläche füllen - Hintergrundfarbe

Auswahl - Auswahl verändern - verkleinern um 2 px, drücke die Entf-Taste

Auswahl - Auswahl verändern - verkleinern um 15 px

Aktiviere deinen Verlauf und ziehe ihn wieder vom Mittelpunkt (Hilfslinienüberschneidung) in die linke obere Ecke auf

Auswahl - Auswahl verändern - verkleinern um 2 px, drücke die Entf-Taste

Auswahl - Auswahl verändern - verkleinern um 15 px und den Verlauf wie gerade aufziehen


punkt 5

Filter - AP [Lines] - Lines Silverlining



Auswahl - Auswahl aufheben

klicke unten rechts auf das fx und dann Schlagschatten



Ebene - Sichtbare auf eine Ebene reduzieren


punkt 6

Öffne dir Maske und ziehe diese mit gedrückter Umschalttaste auf dein Blatt

Gehe über Bild - Anpassungen - Farbton/Sättigung und färbe in deiner Vordergrundfarbe ein

Auswahl - Auswahl  laden - Auswahl #1

drücke nun einmal die Entf-Taste, Auswahl aufheben

Stelle die Deckkraft nun auf 75%


punkt 7

Erstelle eine neue Ebene, Auswahl - Auswahl laden - Auswahl #2

Aktiviere deinen Verlauf und ziehe ihn wieder vom Mittelpunkt (Hilfslinienüberschneidung) in die linke obere Ecke auf

fx - Schlagschatten



und dann noch diesen Schein nach außen



Auswahl - Auswahl aufheben, Rechtsklick auf die Ebene in der Palette - Ebenenstil kopieren


punkt 8

Ziehe dir mit gedrückter Umschalttaste Seitenbalken auf das Blatt

diese kannst du auch färben wie du magst

Rechtsklick auf die Ebene in der Palette - Ebenenstil einfügen

Mit gedrückter Umschalttaste nun Wellen auf dein Blatt ziehen, diese ebenfalls färben

Aktiviere dein Löschwerkzeug, stelle eine weiche runde Pinselspitze ein

radiere vorsichtig das weg, was sich mittig auf deinem misted Hintergrund befindet

Ebene - Sichtbare auf eine Ebene reduzieren


punkt 9

Erstelle eine neue Ebene, Auswahl - Auswahl laden - Auswahl #2

Bearbeiten - Fläche füllen - Hintergrundfarbe

AP [Lines] - Lines Silverlining wie eingstellt anwenden

Auswahl - Auswahl aufheben, diesen Schlagschatten anwenden



Rechtsklick auf die Ebene in der Palette - In Smart Objekt konvertieren, Rechtsklick - Ebenen rastern

Wende jetzt diesen Schlagschatten an



Schiebe diese Balken jetzt etwas nach rechts und nach unten




punkt 10

Neue Ebene erstellen, Auswahl - Auswahl laden - Auswahl #3

Bearbeiten - Fläche füllen - Hintergrundfarbe

AP [Lines] - Lines Silverlining wie eingstellt anwenden und diesen Schlagschatten




punkt 11

Öffne dir nun KniriEck, färbe sie passend ein, ziehe sie dann auf dein Blatt,  schiebe sie nach links auf die Balken

Ebene - Duplizieren, Bearbeiten - Transformieren - Horizontal spiegeln und nach rechts schieben



Ebene - Duplizieren

Bearbeiten - Transformieren - Um 90° im UZS drehen, schiebe die beiden obere Rechtecke auf den oberen Querbalken

die beiden unteren radiere weg



Ebene - Duplizieren, nach links schieben auf den unteren Querbalken



punkt 12

Ziehe dir nun deine Haupttube auf das Bild, skaliere sie passend

belasse sie ziemlich mittig, aber schau das du die kleinen Rechteck nicht sehr verdeckst

Gebe der Tube einen Schlagschatten deine Wahl

Filter - Xero - Improver mit einem Klick auf Landscape anwenden

Ziehe dir nun auch den Text auf das Bild, passend färben und nach links unten schieben

Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren


punkt 13

Bild - Arbeitsfläche



Bild - Arbeitsfläche - 2 px - Vordergrund

Bild - Arbeitsfläche - 10 px - Hintergrund

Bild - Arbeitsfläche - 4 px - Vordergrund

Setze nun das Copyright sowie dein Wasserzeichen auf das Bild

Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren



punkt 14

Öffne dir den Wuerfk, wenn er farblich nicht passt, musst du jede Ebene einzelnd einfärben

Markiere dir nun alle 36 Ebenen mit gedrückter Umschalttaste

ziehe diese vorsichtig auf dein Bild rüber, schiebe sie nach links über den Querbalken, lasse etwas Abstand

Die Ebenen 2 - 36 müssen unsichtbar sein

Gehe dann auf Fenster - Animation

Achte darauf das du dich im Animation (Frames) befindest

stelle die Verzögerung auf 0.2 sek und die Wiedergabe auf Unbegrenzt



punkt 13

Frame - Duplizieren (klicke dafür auf das geknickte Blatt im Animationsfenster)

Schalte die Ebene 1 unsichtbar und dafür die Ebene 2 sichtbar

Frame - Duplizieren

Schalte die Ebene 2 unsichtbar und dafür die Ebene 3 sichtbar

Wiederhole das so lange bist du alle 36 Ebenen durch hast, wenn alles richtig ist, solltst du 36 Bilder im Ani-Frame haben



Nun kannst du dir deine Animation anschauen und als .gif speichern

Fertig

Ich hoffe das Tutorial hat dir gefallen




. . :: HOME :: . .



Übersetzung & Design
by KleineHexe


The End